![]() |
![]() ![]() ![]() |
Resümee 2002 der 16. Eckelshausener Musiktage Gesamtangebot der 16. Eckelshausener Musiktage ist entscheidendes Kriterium für ihren Erfolg Die 16. Eckelshausener Musiktage sind verklungen. Biedenkopf, Eckelshausen und Bad Laasphe sowie Wetter, Gossfelden, Caldern, Buchenau und Dautphe waren Konzertorte des internatonalen Kammermusikfestivals an der oberen Lahn. Julius Berger, seit zehn Jahren künstlerischer Leiter der Musikfestwochen, äußert sich hocherfreut über die steigende Besucherfrequenz und über den hohen Stellenwert der Eckelshausener Musiktage in der internationalen Musikszene.Über 2000 Gäste kamen aus dem ganzen Bundesgebiet, viele hielten sich während der Festwochen für einen Kurzurlaub 2 - 3 Tage in Marburg-Biedenkopf auf. Mit einer eigenen Dramaturgie und einem Grundthema ermöglichen die Eckelshausener Musiktage einen sinnlichen Zugang zur Musik. In diesem Jahr erweckte das Thema "Märchen in der Musik" goßes Publikumsinteresse, der gute Zuspruch bestätigte das Konzept der Veranstalter: Atmosphäre für Begegnung zu schaffen und Sinninhalte für die Zukunft zu vermitteln. ![]() ![]() ![]() ![]() (Bilder zum Vergrößern anklicken) Viele Musikfreunde buchten auf Grund des ermäßigten Angebots vier Konzerte, brachten ihre Kinder mit, die, wenn sie unter 10 Jahren waren, kostenlos zu dem Musikgenuss kamen. Schüler und Studenten erhielten mit Unterstützung der Rotarier ebenfalls freien Eintritt. Alle Altersgruppen waren vertreten. ![]() ![]() ![]() (Bilder zum Vergrößern anklicken) Nach Abschluß des 16. Kammermusikfestivals wurde deutlich erkennbar, dass die Eckelshausener Musiktage zu einem existentiellen Lebensgefühl und zu einem Kulturtouristischen Magnet geworden sind. Viele Begegnungen werden zu Freundschaften, Musiker und Publikum wachsen zu einer großen Familie zusammen und sichern das Fundament dieses musikalischen Unternehmens. Die 17. Eckelshausener Musiktage werden in der Zeit vom 31.Mai - 9. Juni 2003 stattfinden. Zum Resümee 2001 |
![]() |
Seitenanfang |